Literarisches Weißensee – Alexander Graeff schenkt dem Pankower Ortsteil eine neue Lesereihe

Seit Januar 2013 veranstaltet Alexander Graeff jeden dritten Sonntag im Monat eine Lesung zeitgenössischer Literatur in der Brotfabrik in Weißensee. Zum Auftakt der dreiteiligen Sommerreihe  besuchten wir ihn beim literarischen Zwiegespräch mit der Autorin Caca Savic, die sich ganz der Lyrik verschrieben hat.

Literarisches Weißensee – Alexander Graeff schenkt dem Pankower Ortsteil eine neue Lesereihe Weiterlesen »

Zum Kinostart von „Oben ist es still“ | Der unerträglich alltägliche Raum im Film

Sterbehilfe, Pflegeversicherung, die Rente mit 67. Die sogenannte Alterung der Bevölkerung  ist ein Thema, das auf Grund des demographischen Wandels an Bedeutung gewinnt und von Jahr zu Jahr spürbarer und dringlicher wird. Kein Wunder also, dass jetzt auch das Kino reagiert, aber auf eine emotionale, poetische, menschliche Art und Weise.

Zum Kinostart von „Oben ist es still“ | Der unerträglich alltägliche Raum im Film Weiterlesen »

Poesiefestival 2013

Poesie hautnah erleben: Zum 14. Mal veranstaltet die Literaturwerkstatt das Poesiefestival in der Akademie der Künste. Am Freitag hat es traditionell mit der Weltklangnacht der Poesie begonnen, mit dabei waren Ursula Krechel, Dichterin TJ Dema aus Botswana, der Schotte Don Paterson und der dichtende Informatiker The Maw Naing aus Myanmar. Das Festival läuft noch bis

Poesiefestival 2013 Weiterlesen »

S T I L L – Magazin für junge Literatur & Fotografie

Passen zwei Künste in ein Magazin? „Na klar!“ sagt Nike Marquardt. Zusammen mit Marc Holzenbecher hat sie das Magazin S T I L L für junge Literatur & Fotografie herausgegeben. Das Projekt wurde auf der Crowdfunding-Plattform ‚Startnext‚ mithilfe von 131 Unterstützern finanziert. Im Herbst erscheint die zweite Ausgabe. Ein Gespräch über das Magazinmachen, die erste Ausgabe

S T I L L – Magazin für junge Literatur & Fotografie Weiterlesen »

Logo des Nachwuchsparlaments 2013 Quelle: http://www.ausbildung-buchhandel.de/de/home/ueberregional/veranstaltungen/nachwuchsparlament/nachwuchsparlament-2013/602402

Nachwuchsparlament 2013

Das Nachwuchsparlament 2013 findet im Rahmen der Buchtage am 20. und 21. Juni in Berlin statt. 100 Nachwuchskräfte nehmen am Nachwuchsparlament teil. Das Motto der diesjährigen Buchtage lautet „Welche Freiheit braucht das Buch? Über die Rolle von Verlegern, Buchhändlern und Autoren“ und auch im Nachwuchsparlament wird diese Frage diskutiert.

Nachwuchsparlament 2013 Weiterlesen »

Von Massentierhaltung und Hackbraten: „Anständig essen. Ein Selbstversuch.“ von Karen Duve

Ob Gammelfleisch, Pferdefleischskandal oder Lebensmittelunverträglichkeiten: Die Beschäftigung mit unserer Ernährung spielt eine immer wichtige Rolle.  Aber ist es heute überhaupt noch möglich, sich moralisch korrekt zu ernähren? Und ist uns eigentlich bewusst, unter welchem Umständen, dass Lebensmittel, dass wir uns gerade in den Mund schieben, produziert wurde und wie es gelebt hat, als es noch

Von Massentierhaltung und Hackbraten: „Anständig essen. Ein Selbstversuch.“ von Karen Duve Weiterlesen »

„Das weiße Meer – Das Mittelmeer als ewige Fantasie“: Diskussion und Lesung im LCB

Fällt der Begriff „Mittelmeer“, so denkt man derzeit vor allem an die gegenwärtigen wirtschaftlichen und politischen Krisen: Das Euro-Rettungspaket für Zypern, Griechenlands Staatsschulden und unklare Machtverhältnisse in Italien. Doch was ist das Mittelmeer noch? Sehen es viele Europäer nicht auch als einen Ort der Sehnsucht?

„Das weiße Meer – Das Mittelmeer als ewige Fantasie“: Diskussion und Lesung im LCB Weiterlesen »

Wenn der Lektor zum Ghostwriter wird: Der Fall Raymond Carver/ Gordon Lish

Wie weit darf ein Lektor gehen? Wo enden seine Kompetenzen? Wann sind Veränderungen hilfreich für einen Text, wann verletzten die Lektoratseingriffe die Integrität des Autors? Diese Fragen stellen sich, seitdem bekannt geworden ist, dass Raymond Carvers Lektor Gordon Lish den Minimalismus seiner Short-Stories begründet hat.

Wenn der Lektor zum Ghostwriter wird: Der Fall Raymond Carver/ Gordon Lish Weiterlesen »

Nach oben scrollen